
Yin Yoga
Die sanfte Form des Yoga
wird ganz entspannt und ohne jeglichen Leistungsdruck praktiziert: Weg von Yang, dem aktivem Tun, hin zu Yin, dem eher passivem Geschehen-lassen. Eine entspannte Haltung, meist im Liegen, wird mit Kissen u.ä. unterstützt, um länger darin zu verweilen. Fast von selbst lässt der Körper hier auf tiefen Ebenen los. Schmerzende Verhärtungen können sich lösen, innere Ausrichtung geschieht. Es entsteht ein stiller Raum, in dem wir ganz mit uns selbst verbunden sind. Akzeptieren, was ist. Diese Einstellung wird mit regelmäßige YIN-Yoga-Praxis liebevoll gestärkt. Sie hilft, durch den Alltag zu gehen und das Leben anzunehmen.YIN-Yoga ist eine tiefe Begegnung mit dir selbst. Jeder kann YIN-Yoga praktizieren.

Klang Yoga
Im Einklang sein
bedeutet heilsame Entspannung auf allen Ebenen. Die äußere Schwingung hochwertiger Klangschalen trägt uns tiefer in die Yoga-Übungen hinein, breitet sich sanft auf allen Körperebenen aus, wirkt lösend. Der Atem beruhigt sich, der Geist wird stiller, tiefe Entspannung ist möglich. Zellen richten sich sanft nach dem Klang aus. Du nimmst dich selbst intensiver wahr, Widerstände dürfen sich lösen.
Die Klangschalen werden unterstützend zu den Yoga-Haltungen angestimmt. Sie begleiten Asanas, Entspannungsübungen..

Hormon Yoga
Sanft balancierend oder dynamisch aktiv
Sanfte Körperübungen helfen, die Schwankungen der Wechseljahre zu reduzieren: Sie fördern Leichtigkeit im Bauch- und Beckenraum, wirken beruhigend und stabilisierend. Atemübungen und geführte Meditationen können dies wirkungsvoll unterstützen indem sie Stress reduzieren und Vitalität aufbauen.
Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues ist eine aktive und dynamische Praxis, die Frauen mit PMS oder bei den typischen Symptomen der Menopause helfen kann. Mit speziellen Atemtechniken, Energielenkung und besonderen Haltungen wird die körpereigene Hormonproduktion stimuliert. Bei diesem Yoga sind einige Gegenindikationen zu beachten, die im Gespräch vorab geklärt werden können.
Auch Einzelstunden sind möglich.

Meditationen
Zur Ruhe kommen und wieder ganz bei uns selbst sein. Darin liegt die Quelle aller Kraft. Dem Gedankenkreisen setzen wir keinen Widerstand entgegen sondern fokussieren uns ganz auf den Moment – ohne Ablenkung. Im JETZT erfahren wir die stillen Momente, die mit der steten Erfahrung immer größer werden. Einfache Techniken, die zB auf dem Atem aufbauen, können sehr wirksam sein. Wir verbinden uns wieder mit unseren eigenen Möglichkeiten.